Eine Giraffe beugt sich aus einer Ansicht von einer afrikanischen Landschaft aus dem Monitor auf den Schreibtisch und schleckt aus der Kaffeetasse.

Best Practice heißt, ganz dicht dran zu sein

Best Practice? Was ist schon Best Practice?

Unter Webentwicklern gilt es als Best Practice eine Website zunächst in einer lokalen Serverumgebung auf dem eigenen Rechner zu entwickeln. Diese lokale Serverumgebung enthält alles, was es im realen Webhosting auch gibt, also z.B. einen Apache-Webserver, den MySQL-Datenbank-Server, PHP und PHPmyAdmin zur Administration der MySQL-Datenbanken. Erst wenn die Website fertig ist, wird sie online gestellt.

Ein Vorteil dieser Vorgehensweise liegt insbesondere darin, dass jederzeit Testinstallationen durchgeführt werden können, ohne dass dieses Auswirkungen auf eine ggf. schon bestehende Website hätte.

Ein Nachteil ist, dass der Auftraggeber nie unmittelbar am Gestaltungsprozess beteiligt sein kann. Wird eine Website so erstellt, muss jeweils ein Termin abgesprochen werden, zu dem sich die Webentwickler ihren Laptop unter den Arm klemmen, um den Kunden zu besuchen und den Entwurf vor Ort vorzustellen. Wahlweise kann der Kunde/die Kundin dafür natürlich auch zum Webentwickler kommen.

Diese Präsentation vor Ort kostet Zeit und wird zumeist auch in Rechnung gestellt. Sie kostet also doppelt: Zeit und Geld.

Von Anfang an dabei sein

mediageno arbeitet anders. Wir nehmen jede Installation online vor und entwickeln sie auch dort. Neue Websites entwickeln wir auf der originalen Domain, schalten eine Wartungsseite im Stil einer Visitenkarte mit Impressum und Datenschutzerklärung davor, sperren Google und andere Suchmaschinen aus und geben den Kunden Zugangsdaten, damit sie hinter den "Vorhang" schauen können, wann immer sie möchten.

Soll eine Website überarbeitet oder im Rahmen eines so genannten Relaunches erneuert werden, duplizieren wir die bestehende Website auf einer Subdomain. Auch dort schalten wir dann eine Wartungsseite im Stil einer Visitenkarte mit Impressum und Datenschutzerklärung davor, sperren Google und andere Suchmaschinen aus und wieder bekommt der Kunde/die Kundin Zugangsdaten. So können unsere Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit jeden Entwicklungsschritt online verfolgen.

Von Anfang an dabei zu sein. Das ist für uns Best Practice!


Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne! Sprechen Sie uns an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert