Das #Twankenhaus ist eine kreative Ideenschmiede für wünschenswerte Veränderungen im Gesundheitswesen. Über die Entstehungsgeschichte hatten wir im Beitrag "#Twankenhaus - Thinktank & Initiative auf Twitter und darüber hinaus" bereits berichtet. Menschen jeglicher Profession können sich am #Twankenhaus beteiligen. "Wir motzen nicht, wir handeln", lautet das Credo. Gesundheitsbildung, Weiterbildung, Ausbildung, Ökonomisierung, multiprofessionelle Zusammenarbeit, Digitalisierung und Notfallmedizin stehen auf der #Twankenhaus-Agenda. Eine Abfolge von verschiedenen Themenwochen wurde vor diesem Hintergrund geplant.
Themenwoche #Vereinbarkeit
#Vereinbarkeit steht laut @Twankenhaus sowohl bei Ärzten als auch bei Pflegenden auf Platz zwei der Gründe für Unzufriedenheit und wurde daher nach demokratischer Abstimmung des engeren #Twankenhaus-Kreises zum Thema der ersten Themenwoche gewählt.
Die Beteiligung der Twitter-Follower an der Themenwoche war phänomenal und die durch den engeren Twankenhaus-Kreis geleistete Arbeit verdient große Anerkennung. Auf der Twankenhaus-Website wird nachfolgend erfreut berichtet: "Im Anschluss an die Themenwoche können wir nun relevante Inhalte in unserem Positionspapier Vereinbarkeit präsentieren und haben gezeigt, dass der öffentliche Diskurs über unser Gesundheitswesen möglich ist – zumindest auf Twitter."
Das Positionspapier zur Themenwoche #Vereinbarkeit
Für die im 10-seitigen Positionspapier ausgesprochenen Empfehlungen für gelungene Vereinbarkeit hat @Twankenhaus in Anlehnung an die von der World Federation for Medical Education (WFME) herausgegebenen "Global Standards in Medical Education" Mindeststandards (BS) und Qualitätsentwicklungsstandards (QDS) angegeben. Abschließendes Statement im Positionspapier:
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen hängt stark von der Thematik der „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ab. Zufriedenheit schafft Engagement, Gesundheit und Bindung an den/die Arbeitgeber*in. Wir sehen dringenden Entwicklungsbedarf im Bereich des Personalmanagements von Krankenhäusern.
Unternehmen mit hoher Personalbindung zeigen eine gesteigerte Produktivität (20%), eine Umsatzsteigerung (um 60%) und einen höheren Qualitätsstandard (40%). In Unternehmen mit hoher Personalbindung aus dem Gesundheitswesen zeigten sich knapp 60% weniger Sicherheitszwischenfälle mit Patient*innen.
Die positive Bestärkung und Konzentration auf das Thema der „Vereinbarkeit“ hat einen Vorteil für Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen und Patient*innen.
Wie das möglich ist, kann man in unserem Positionspapier nachlesen. In der Zukunft sehen wir die Möglichkeit, aus unserem Positionspapier eine konkretisierte Handlungsempfehlung zu erstellen.
Positionspapier lesen
Twankenhaus-Positionspapier-Vereinbarkeit
»Download Positionspapier
Unser Beitrag nutzt Informationen, die auf der Website twankenhaus.de unter folgender Lizenz zur Verfügung gestellt wurden: Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Mehr Infos zum #Twankenhaus z.B. hier:
- Website: twankenhaus.de
- Twitter-Account: @Twankenhaus
- Die Hashtags zum Nachlesen, was bundesweit unter #Twankenhaus und #twankenhaus4change geschrieben wird.
- Und hier die Auszüge aus den Tweets, die Twitter unter Top-Tweets speichert: #Twankenhaus Top-Tweets und #twankenhaus4change Top-Tweets