Unter dem Hashtag #Twankenhaus (zusammengesetzt aus Twitter und Krankenhaus) stehen aktuell bundesweit alte und junge Ärztinnen und Ärzte sowie auch andere Gesundheitsberufe auf und schließen sich dem Thinktank #Twankenhaus an. Sie bekunden ihren Unmut über das deutsche Gesundheitssystem und sprechen aus, was dringend notwendig wäre, um den Laden wieder zum Laufen zu bringen.
(Auch wenn der Name es nicht gleich vermuten lässt: Es beteiligen sich sehr viele Niedergelassene!)
Hier eine Kurzzusammenfassung zum #Twankenhaus vom Wissenschaftsblogger Tobias Maier (weitergen.de):
"Der Twitter-Hashtag #Twankenhaus wird vor allem von Ärztinnen und Ärzten benutzt, um ein oft utopisch klingendes Bild vom perfekten Gesundheitswesen zu beschreiben. Die Tweets unter dem Hashtag legen die Missstände im aktuellen System offen – und liefern gleich die Antworten mit, was besser gemacht werden könnte. Die Ärztin Schwesterfraudoktor hat in ihrem Blog vor drei Wochen das Twitter-Phänomen näher beschrieben: 'Warum das Twankenhaus? Die Antwort ist so einfach wie simpel: Weil das Arbeiten in unserem aktuellen System keinen Spaß mehr macht. Und Menschenleben gefährdet.'"
So definiert sich das #Twankenhaus selbst:
Die Entstehungsgeschichte des #Twankenhaus
- Am 14. Oktober 2018 fragte @Oderdochso in Anbetracht des desolaten Zustands im Gesundheitswesen auf Twitter: "Vielleicht ist die Zeit reif für das #twankenhaus ?"(»zum Tweet). Damit hatte der klinische Notfallmediziner nahezu beiläufig den Grundstein für das #Twankenhaus gelegt.
- "Bin dabei"-Bezeugungen sowie Fragen nach Betriebskita, Sportraum, #twankenwagen und Businessplan eröffneten noch am gleichen Tag eine erste Diskussion rund um das #Twankenhaus.
- Im Dezember 2018 wurde der offizielle Twitter-Account @Twankenhaus eröffnet. Er hat aktuell (Mitte März 2019) fast 5.000 Follower.
- Eine Website gibt es neu unter twankenhaus.de
- Die Vereinsgründung ist angedacht.
- Erstes Offline-Treffen in Hamburg am 16. Februar 2019.
- Aktuell läuft die erste Themenwoche zum Punkt "Vereinbarkeit".
- Es gibt ein Schild, das jeder, der es möchte, für ein Selfie nutzen kann, um seine Zugehörigkeit auf Twitter und anderswo auszudrücken:
Mehr Infos zum #Twankenhaus z.B. hier:
- Blog eines niedergelassenen Kinderarztes aus Süddeutschland auf https://kinderdok.blog
- Blog einer hessischen Landärztin auf https://www.schwesterfraudoktor.de/2019/02/03/wir-wollen-das-twankenhaus/ (hessische Landärztin)
- Twitter-Account: @Twankenhaus
- Die Hashtags zum Nachlesen, was bundesweit unter #Twankenhaus und #twankenhaus4change geschrieben wird.
- Und hier die Auszüge aus den Tweets, die Twitter unter Top-Tweets speichert: #Twankenhaus Top-Tweets und #twankenhaus4change Top-Tweets