Das Dialogpartnerinnen-Programm wurde 2003 von der Q-Pharm AG aufgelegt. Damals ging es darum, als Pharma-Unternehmen der Ärzteschaft über die Medizinischen Fachangestellten (MFA) einen direkten Draht in die Arztpraxen zu haben. 2006 wurde der erste Praxis-Profi aufgelegt, ein Lehrheft zur kostenlosen Fortbildung der als Dialogpartnerinnen tätigen MFA: ein kleines Dankeschön für die Mehrarbeit.
Dialogpartnerinnen waren also zunächst die MFA, die die Schnittstelle zwischen Arzt/Ärztin und Praxisteam auf der einen Seite, sowie Ärztegenossenschaft oder Ärztenetz und der Q-Pharm auf der anderen Seite bekleiden.
Im Jahr 2011 wurde fast das gesamte Programm mit neuen Anforderungen an mediageno übergeben. Zu den Aufgaben gehörte, ihm ein moderneres Profil zu geben, die Kommunikation der fast 2.000 Teilnehmerinnen untereinander zu verbessern und den direkten Draht der Ärztegenossenschaft, Praxisnetze und Q-Pharm AG zu den Dialogpartnerinnen zu stärken. Das Lehrheft-Angebot sollte unter vorläufiger Beibehaltung der gedruckten Lehrhefte um zeitgemäße Online-Inhalte ergänzt werden.
Der Begriff „Social Media“ wurde schnell zum zentralen Dreh- und Angelpunkt des Konzepts. Unter der Berücksichtigung, dass eine Kommunikation zwischen verschiedenen Arztpraxen sensible Bereiche berühren kann, entwickelten wir im Folgenden ein in sich geschlossenes Internetportal nach Art eines Social Networks („Facebook in a box“). Vordergründig für den normalen Besucher eine ganz normale Website, konnten die registrierten Dialogpartnerinnen sich hinter dieser Fassade treffen und austauschen, Freundschaften schließen, Gruppen zu verschiedenen Themen gründen, Fotoalben erstellen und vieles mehr. 2012 stockten wir das Programm weiter auf. Parallel zu den Praxis-Profi-Lehheften wurden Seminarinhalte jetzt auch online für die Dialogpartnerinnen angeboten. Seit 2012 war mediageno des Weiteren federführend für die Inhalte des „Praxis-Profi“ zuständig.
Aufgrund der Korruptionsdebatte rund um den § 299 StGB „Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr“ hat die Q-Pharm AG das Dialogpartnerinnen-Programm im Jahr 2015 vollständig aufgegeben und – quasi zur freien Verwendung – an mediageno abgegeben.
Seitdem haben wir das Programm auf neue Beine gestellt. Das jetzt kostenpflichtige Programm für MFA (60 EUR/MFA/Jahr) bietet nunmehr sehr viel mehr Inhalte als zuvor.
Die Qualitätsmanagment-Richtlinie fordert seit November 2016 zwingend die regelmäßige Fortbildung ALLER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unmittelbarem Bezug zur eigenen Tätigkeit.
Das Dialogpartnerinnen-Programm ist die kostengünstige Antwort auf die Forderungen des Gesetzgebers.
Mehr Informationen auf der Website dialogpartnerinnen.de.