Wir sprachen bereits darüber (→ Link): Copywriting ist ein völlig neuer Beruf, ein Beruf des 21. Jahrhunderts. Ein Copywriter braucht schlichtweg mehr als nur die Fähigkeiten, Worte aneinanderreihen zu können und damit sinnvolle Sätze zu bilden. Ein Copywriter muss zudem auch gut recherchieren können sowie auch gleichzeitig Wort-Akrobat, Psychologe, Wissenschaftler und vieles mehr sein. "Vieles mehr sein" betrifft in der heutigen Zeit in erster Linie auch das Internet. Was nützt der schönste und beste Text, wenn er über Google und andere Suchmaschinen nicht gefunden werden kann?
Google Ranking gibt es nicht mehr?
Seit Ende 2013 hatte Googles früher oft zitierter PageRank, der die Relevanz einer Website auf einer Skala von 1 bis 10 darstellte, kein Update mehr erfahren, 2016 wurde er dann entgültig ad acta gelegt. Dennoch ist es auch heute kein Zufall, ob eine Website zu einem Suchbegriff schon auf Seite 1 der Suchmaschine oder erst auf Seite 100 dargestellt wird. Es gibt durchaus noch einen Google-Logarithmus, der sich mit dem Ranking von Websites beschäftigt. Allerdings sind hier viele Details in die Bewertung mit hineingenommen worden, die es zuvor nicht gab.
Bereits Ende 2014 hatte Google unter anderem angekündigt, dass zukünftig Websites schlechtere Rankings im Google-Index erhalten, wenn sie sich auf Smartphones und Tablets nicht gut darstellen lassen. Der Begriff "Mobile first" wurde geboren. Dann kamen Begriffe wie "Suchintention der User", "strukturierte Daten", "Seitenstruktur", "Ladegeschwindigkeit", "Lesbarkeit" und vieles andere hinzu. Google ist sozusagen "intelligent" geworden und lässt sich nicht mehr durch häufige Verwendung von Keywords oder Gleichheit von Keyword und Titel beeindrucken.
Gute Inhalte sind immer wichtiger geworden
Gute Inhalte sind insofern immer wichtiger geworden. Und auch bei Textstruktur und Überschriften muss vieles berücksichtigt werden. So muss der Text beispielsweise eine ausreichende Länge haben und mit Untertiteln und Zwischenüberschriften zur besseren Erfassbarkeit gegliedert werden. Und nicht nur das: Google bewertet im Rahmen der "Lesbarkeit" mittlerweile sogar schon Grammatik und Rechtschreibung auf einer Website.
Ein guter Inhalt ist natürlich nicht der alleinige Punkt für eine gute Google-Platzierung, aber einer der wichtigsten Punkte.
Copywriting mit neuer Ausrichtung
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass auch das Copywriting eine neue Ausrichtung erfahren musste und auch hat. Ein guter Copywriter muss die wichtigsten Suchmaschinen-Kennzahlen bei seiner Arbeit im Auge behalten. Er muss quasi schon während des Schreibens Suchmaschinenoptimierung (search engine optimization, SEO) betreiben. Tut er das nicht, ist auch sein bester Text im Internet ohne jeglichen Wert.