Ende 2010 beauftragte der Verein Transplantationsbetroffene Schleswig-Holstein e.V. (TbSH) uns mit einer Öffentlichkeitskampagne zum Thema Organspende. Dabei war es nicht das vorrangige Ziel, möglichst viele neue Organspender zu akquirieren. Es ging vielmehr um die Anregung einer Auseinandersetzung mit dem Thema, um bei den Bürgern Schleswig-Holsteins eine Entscheidung auszulösen, ob sie nach ihrem Tod Organe spenden möchten oder nicht.
Organspende ist aufgrund der Assoziation mit dem Tod kein einfaches Thema für Öffentlichkeitsarbeit – Kreativität war also gefragt! Wir haben für ein Großteil der Kampagne auf die Kraft der sozialen Netzwerke gesetzt. Neben der Kreation einer kreativen Grundlinie, eines Logos und einer Plakat-Aktion in Kliniken, Arztpraxen und Apotheken gehörte deshalb auch der Entwurf und die redaktionelle Betreuung einer Website und angedockter Twitter- und Facebook-Einheiten zur Konzeption. Der Titel „Es lebe das Leben!“ wurde gewählt, um das Thema Organspende von der Assoziation mit dem Tod zu befreien und den lebensspendenden Aspekt zu betonen.
Die lebendige Website warb bei Lesern um die Einsendung kleiner Geschichten oder kreativer Beiträge zu Momenten, die sie als besonders intensiv oder erfüllt mit Lebensfreude empfunden haben. Dank zahlreicher Aktionspartner konnten fast wöchentlich auch spannende „Lebensfreudemomente“ verlost werden. wie z.B. Eintrittskarten für schleswig-holsteinische Sehenswürdigkeiten und eine Kurzkreuzfahrt nach Schweden mit der Stena Line.
Parallel wurde eine ganz besondere Aktion vorbereitet: Wissend um die emotionale Wirkung von Musik, ganz besonders in Verbindung mit dem viralen Effekt des Internets, wurde innerhalb mehrerer Monate ein eigens für diesen Zweck arrangiertes Musikstück mit einem 140-köpfigen Chor einstudiert. Die Sänger rekrutierten sich aus der Kieler Chorszene und fanden sich in dieser Konstellation eigens für diese Aktion zusammen. Die Idee war, das Musikstück nach Art eines Flashmobs in einem Kieler Einkaufszentrum vor überraschten Einkäufern aufzuführen.
Nach viermonatiger Vorbereitungszeit konnte das mit überwältigendem Erfolg am 18.Juni 2011 umgesetzt werden. Dass die CITTI-Park-Kunden sich unmittelbar mit dem Thema auseinandersetzten, resultierte unter anderem darin, dass der der Verein TbSH noch am Infostand vor Ort fast 300 neue Organspendeausweise ausstellen konnte. Es wären möglicherweise noch mehr gewesen, wenn der Verein mehr Ausweise am Stand zur Verfügung gehabt hätte. Aber nie zuvor hatte eine Aktion des Vereins so viel Zuspruch erfahren. Damit hatte kein Vereinsmitglied gerechnet.
500 weitere Organspendeausweise wurden parallel zu dieser Aktion an Rosen gebunden verteilt. Wie viele Menschen daraufhin einen Organspendeausweis ausgefüllt haben, ist ungewiss. Das zu evaluieren war nicht Inhalt dieser Aktion.
In den Tagen und Wochen nach dem Event folgte eine breite Berichterstattung in der lokalen Tages- und Gesundheitspresse. Der Link zum offiziellen Video auf YouTube wurde innerhalb kürzester Zeit weit über 5.000 mal bei Facebook geteilt und der Film selbst noch vor Jahresende mehr als 30.000 mal bei YouTube angesehen (Nachtrag: Bis Ende 2016 wurden es fast 200.000 Aufrufe) – ein überwältigender Erfolg für eine lokale Organspende-Aktion.
→Direkt zum YouTube-Kanal der Aktion
Die Kommentare bei Facebook, YouTube und auf der eigenen Homepage machten deutlich, dass die erhoffte Wirkung erzielt werden konnte. Der Gesang, die Musikauswahl und die Bilder der begeisterten Sänger hatten dem Slogan „Es lebe das Leben!“ – im wahrsten Sinne des Wortes – Leben eingehaucht. Die Aktion wurde anschließend vom Verein TbSH selbst weitergeführt.
Im Nachklang des Auftrags sind viele Dinge entstanden, die in der Agenturarbeit ungewöhnlich sind. Zunächst einmal wurde das Musikstück „Lifelines-Medley“ noch zu weiteren Gelegenheiten aufgeführt, darunter auch auf Einladung der SPD Landtagsfraktion auf deren Neujahrsempfang am 10. Januar 2012. Im Frühjahr 2012 konnte dank eines weiteren Sponsoren eine CD-Aufnahme von dem Stück verwirklicht werden. Den Verein TBSH und die Aktion „Es lebe das Leben!“ hatten wir zu mehreren Gelegenheiten wieder mit an Bord. Es ging dabei nicht mehr um den Auftrag, sondern um ein ehrenamtlichen Engagement für das wichtige Anliegen des Vereins TbSH.
Ganz nebenbei hat sich im Zuge der Aktion eine Sängergruppe gefunden, die sich nicht mehr voneinander trennen möchte, so dass sie beschlossen hat, uns künftig als „professioneller Flashmob-Chor“ zur Verfügung zu stehen. Und das ist nun wirklich ein Produkt, das nicht jede Agentur hat.
Nachtrag 2014:
Der Coup ist ein zweites Mal gelungen: Am 5. Juli 2014 überraschten wieder 120 Sänger die Einkäufer im Citti Park mit einer emotionalen Gesangseinlage zu Gunsten Organspende.
→Direkt zum YouTube-Kanal der Aktion
Nachtrag 2015:
Die Selbsthilfegruppe „Transplantationsbetroffene Schleswig-Holstein e.V.“ (TbSH) hat sich aufgelöst. Grund dafür ist die Überalterung der Mitglieder. Es gab leider keine jungen Menschen, die die Arbeit der älteren Riege fortführen wollten. Der TbSH ist stolz auf die Arbeit, die er in den vergangenen Jahren geleistet hat und bedankt sich bei allen Unterstützern.